Autorenname: admin

Lebensmittel werden transportiert mit Vakuumförderer

Vakuumförderer – die wesentlichen Vorteile

Bei einem Vakuumförderer handelt es sich um Gerät, das im Rahmen der Verfahrens- und Prozesstechnik für die Förderung von Feststoffen eingesetzt wird. Hierbei kann es sich auch um pulvrige Rohstoffe bzw. Hilfsstoffe handeln. Darüber hinaus können auch fertige Endprodukte damit gefördert werden. Damit Förderung funktioniert, wird mit einer Pumpe Abscheidebehälter ein Unterdruck erzeugt. Auf diese Weise wird durch die Einsaugöffnung Luft angesaugt und Transportgut wird auf diese Weise regelrecht mitgerissen. Danach passiert die eingesaugte Luft das im Abscheidebehälter eingesetzte Filtersystem und das angesaugte Material wird durch den Filter zurückgehalten im Abscheider und dort gesammelt.

Viele Einsatzgebiete mit nur einem Gerät

Vakuumförderer in der IndustrieDie im Rahmen der Verfahrens- und Prozesstechnik eingesetzten Geräte haben viele Vorteile. So benötigt man zum Beispiel für verschiedene Feststoffe – von Rohstoffen und Hilfsstoffen, die man aus der Erde oder aus Behältern fördern muss bis zum Feinstaub nicht mehrere Geräte für den Fall, dass an einem Produktions- bzw. Arbeitsort mehrere solcher Geräte zum Einsatz kommen müssen für unterschiedliche Rohstoffe oder Hilfsstoffe. Es ist nur nötig beim Filtersystem eine Änderung vorzunehmen. Ausgetauscht bzw. eingesetzt werden muss in dieses Filtersystem nur ein anderer Filter, der entweder feinere oder gröbere Poren hat. Teils sind allerdings auch noch weitere Ergänzungen bzw. Anbauten nötig, um den Vakuumförderer einsatzbereit zu machen, wie zum Beispiel für Feinstaub. Denn hier wird noch ein Fliehkraftabscheider in der Kombination mit einer tangentialen Einsaugung benötigt, damit eine höhere Förderleistung erreicht wird. Grund dafür ist die geringere Filterflächenbelastung. Niemand muss sich im Übrigen mit zu großen Geräten herumschlagen. Nach Bedarf und vorhandenem Platz gibt es diese Geräte in unterschiedlichen Größen, wie z.B. bei JMTronic.de. Einige Rohstoffe machen es jedoch nötig, dass ein Gerät einer bestimmter Größe gewählt werden muss.

Einfach Handhabe

Auch um den Filter zu reinigen hält diese Art von Gerät einige Features bereit, damit mit nur wenigen Handgriffen der Filter auch gereinigt werden kann. Dies ist vor allem dann sehr wichtig, wenn das Gerät für einen anderen Rohstoff zum Einsatz kommen oder für längere Zeit nicht genutzt wird. Auch die Entleerung – also das Herankommen an den Filterkuchen ist einfach. Dafür gibt es einfach zu bedienende Entleer-Module, aus denen das eingesaugte Material (Rohstoff oder Hilfsstoff), die den Filterkuchen problemlos in die zu beschickende Einheit fallen lassen, also das Fass oder einen sonstigen Behälter. Auch die allgemeine Reinigung von einem solchen Gerät ist einfach und geht mit nur wenigen Handgriffen sehr schnell. Allerdings gibt es hier je nach Modell und Hersteller unterschiedliche Vorgehensweisen. Vorteilhaft und vor allem schnell zu erledigen was die Reinigung angeht ist die WIP (Washing In Place) Methode. Diese erfordert allerdings eine manuelle Nachreinigung. Geräte, bei denen die Reinigung auf der CIP (Cleaning In Place) Methode basiert sind Geräte, die sich vollautomatisiert reinigen. Bei beiden Verfahren wird danach die vollautomatische Trocknung DIP (Drying In Place) Methode angewandt.

Weitere Infos zu dem Thema finden Sie hier:

Passender Vakuumförderer für ihre individuellen Bedürfnisse

Vakuumförderer – die wesentlichen Vorteile Read More »

Fensterbank mit Blumen

Fensterbank aus Naturstein – das sind die Vorteile

Fensterbänke sind ein wichtiger Teil der Konstruktion eines Hauses oder eines Geschäftsgebäudes. Sie verleihen dem Raum rund um das Fenster nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern dienen auch als Barriere gegen eindringende Feuchtigkeit. Die Wahl der richtigen Fensterbank ist eine Entscheidung des Architekten, der Baufirma oder des Eigentümers. Hauseigentümer wünschen sich oft ein eleganteres Erscheinungsbild für das Innere des Hauses, insbesondere wenn es um Raumakzente geht. Selbst wenn der Fußboden nicht mit Marmor verkleidet ist, erhält der Raum ein edles Aussehen, wenn die Fenster durch schöne Steinbänke hervorgehoben werden.

Fensterbänke aus Stein integrieren sich leicht

Blume auf Fensterbank

In vielen Fällen wird man beim Betreten eines Raumes auf die Sachen aufmerksam, die unangenehm hervorstechen. Das sind meist architektonische Elemente, die unstimmig sind und deshalb auffallen. Marmor und andere Steine passen zu fast jeder Art der Einrichtung. Die Auswahl an verschiedenen Stilen ist so groß, dass Sie nie die Qual der Wahl haben werden. Wenn Sie das richtige Material unter dem Fenster angebracht haben, werden die Leute es nicht bemerken, nicht weil es nicht perfekt ist, sondern weil es so gut passt, dass es ein ästhetisch ansprechender Teil des bestehenden Designs wird. Es gibt jedoch keinen Grund zu der Annahme, dass die Ästhetik der einzige Grund ist, sich bei einem Bauprojekt für Fensterbänke aus Stein zu entscheiden. Es gibt unzählige technische Aspekte, die ebenfalls dafür sprechen.

Schutz vor eindringender Feuchtigkeit

Durch ein Fenster kann Wärme nach außen entweichen. Durch die Materialunterbrechungen, die den Umfang des Fensterrahmens bilden, kann auch Feuchtigkeit eindringen. Am häufigsten gelangt diese in die Wohnung an der Unterseite des Fensters. Die Luft kondensiert an der Fensterscheibe und sinkt nach unten. Wenn sich unter dem Fensterglas oder dem tragenden Grundrahmen ein winziger Riss befindet, dringt die feuchte Luft in die Zwischenräume unter dem Fensterrahmen ein. Dies gilt vor allem dann, wenn der Außenluftdruck hoch ist. Der Hauptgrund für die Verwendung einer Fensterbank ist daher der Schutz der Unterkonstruktion unter dem Fensterrahmen vor eindringendem Wasser oder Feuchtigkeit. Bei der Wahl der richtigen Art sollte die Verwendung eines weniger porösen Produkts der wichtigste Entscheidungsfaktor sein. Marmor ist das bevorzugte Steinmaterial, wenn es darum geht, eine unüberwindbare Barriere zwischen dem Außen- und dem Innenbereich zu schaffen.

Der unzureichenden Alternativen

Bei vielen Häusern und Geschäftsgebäuden werden die Fensterrahmen durch eine doppelte Holzschicht gestützt und durch eine zusätzliche Lage Trockenbauwände oder Rigipsplatten abgedeckt. Dies sorgt zwar für einen festen Halt, verhindert aber nicht, dass Feuchtigkeit in das Innere des Rahmens eindringt. Fensteröffnungen können ohne Fensterbank und nur mit einer Trockenbauwand versehen werden, aber Trockenbauwände sind nicht dauerhaft, sie verrotten, bekommen Risse, vergilben und verblassen. Im Laufe der Zeit kann es auch zu Wasserschäden kommen. Rigipsplatten, die über einen längeren Zeitraum hinweg geringe Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen, werden irgendwann anfangen, sich aufzublähen oder zu verziehen. Dies führt dazu, dass die Innenfarbe um den Fensterrahmen herum Risse bekommt oder abblättert. Das bedeutet auch eine kostspielige Reparatur, bei der die Rigipsplatten abgerissen, das Holzgerüst getrocknet und die feuchte Isolierung ersetzt werden muss. Eine bessere Methode, das Innere des Hauses vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen, ist der Einbau von Fensterbänken aus Naturstein. Steinbänke, insbesondere solche aus Marmor, bilden eine dichte Abdichtung am unteren Ende des Fensterrahmens und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit in die Räumlichkeiten. Fensterbänke nach Maß können Sie bei GranitFensterbank.com erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fensterbank in gewünschter Größe für den perfekten Einbau

 

Fensterbank aus Naturstein – das sind die Vorteile Read More »

Kind an Zaun

Schnell und einfach zum persönlichen Wunschzaun

Damit Sie sich auf Ihrem Grundstück sicher fühlen und Sie darüber hinaus für mehr Struktur und Ordnung sorgen, ist der richtige Zaun von Bedeutung. Dieser rahmt Ihr Grundstück ein und agiert zudem als Schutz. Je nach Modell kann er außerdem als Sicht- und Lärmschutz verwendet werden. Es liegt also nahe, dass Sie bei der Wahl eines Zauns garantiert die richtige Wahl treffen möchten. Was Sie dabei beachten müssen und wie Sie Ihren persönlichen Wunschzaun finden, erfahren Sie hier.

So finden Sie den idealen Zaun für Ihr Grundstück

In der Welt der Zäune gibt es etliche Möglichkeiten. Damit Sie sich also einen Überblick verschaffen und die Auswahl eingrenzen können, müssen Sie Ihre Präferenzen kennen. Nehmen Sie sich daher Zeit, um zu bestimmen, was Sie sich von Ihrem neuen Zaun erwarten. Soll er in erster Linie schick sein? Oder ist Ihnen vor allem der Schutz vor Lärm und fremden Blicken wichtig? Sind Sie bereit, den Zaun zu pflegen oder möchten Sie ein besonders pflegeleichtes Modell? Darüber hinaus müssen Sie auch Ihr Budget bedenken, welches bei der Wahl eine große Rolle spielt. Begeben Sie sich am besten erst auf die Suche nach einem passenden Zaun, wenn Sie sich bereits bewusst sind, was Sie erwarten. So gestaltet sich die Wahl gleich einfacher.

Das richtige Material für Ihren Zaun

Beispielzaun mit Zaun Konfigurator

Das Material des Zauns sagt viel über die Verwendungsmöglichkeiten aus. Der Klassiker hierbei ist beispielsweise der Holzzaun, welcher sich durch sein naturbelassenes Design und die Flexibilität in der Gestaltung auszeichnet. So gibt es ihn vom klassischen Zaun aus gereihten Pfeilern bis zum Sichtschutzzaun. Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass Modelle aus Holz vergleichsweise günstig sind. Dafür müssen Sie jedoch Aufwand in die Pflege investieren. Dem hingegen sind Zäune aus Metall besonders pflegeleicht und bieten eine futuristische Optik. Sie möchten sich von der Außenwelt abkapseln und in Ihrem Garten ganz für sich alleine sein? Dann ist wohl ein Betonzaun die richtige Wahl. Dieser ist besonders robust, benötigt kaum Pflege und lässt alle Geräuschfaktoren außerhalb von Ihrem Grundstück. Besonders edel und modern ist wiederum ein Zaun aus Glas.

Ideen für die Zaungestaltung

Haben Sie sich einmal für ein Material entschieden, haben Sie dennoch viele Möglichkeiten hinsichtlich der Gestaltung. So können die Materialien zu verschiedenen Mustern verbaut werden. Genauso haben Sie viele Möglichkeiten hinsichtlich der Höhe. Sehr hohe Zäune bieten natürlich mehr Schutz vor Einbrechern und agieren ideal als Sichtschutz. Niedrigere Modelle lassen dafür mehr Freiraum und wirken offener. Damit Sie sich bereits ein Bild von Ihrem neuen Zaun machen sowie Ideen visualisieren können, sollten Sie allerdings einen Zaun Konfigurator verwenden. Mit diesem lassen sich die verschiedensten Designs einfach am Bildschirm darstellen und Sie können feine Details nach Belieben verändern. Am Ende haben Sie dafür die Darstellung Ihres Traumzauns, welcher infolgedessen realisiert werden kann.

Weiteres zum Thema lässt sich bei Interesse auf dieser Seite nachlesen:

Vorgarten: Die Visitenkarte Ihres Hauses

Schnell und einfach zum persönlichen Wunschzaun Read More »

Welche Vorteile bietet ein Hochbeet?

Immer häufiger finden Sie in heimischen Gärten Hochbeete. Diese haben sich in den letzten Jahren stets größerer Beliebtheit erfreut, weswegen auch Sie wohl über die Anschaffung nachgedacht haben. Genauso ist ein Hochbeet natürlich eine gute Option für Balkonbesitzer, welche dennoch nicht auf das Gärtnern und Anbauen im eignen Beet verzichten wollen. Gleichzeitig geht die Anschaffung eines Hochbeetes aber auch mit Vorurteilen einher. So sind viele Personen der Meinung, dass sich derartige Beete nur für ältere Personen eignen. Dass das Gegenteil der Fall ist und welche Vorteile so ein Hochbeet mitbringt, erfahren Sie hier.

 

Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen

Als begeisterte Gärtner kennen Sie das Dilemma. Nach einem langen Tag, welchen Sie mit Jäten, Aussäen, Graben, Auflockern und Co verbracht haben, schmerzen Rücken und Schultern. Das sind wohl die Kosten von selbst angebautem Obst und Gemüse sowie einem schönen Garten – falsch gedacht! Denn der größte Vorteil eines Hochbeets ist wohl, dass Sie in diesem ganz ohne Bücken gärtnern können. Sie erledigen dementsprechend alle Arbeiten im Stehen und machen sich die Gartenarbeit einfacher.

 

Gute Bedingungen für Ihre Pflanzen

Ein Hochbeet soll nicht nur beim Arbeiten Vorteile bringen, sondern natürlich auch gute Voraussetzungen für das Pflanzenwachstum bereitstellen. Und genau das tut es. Denn beim Hochbeet bestimmten Sie die Erde. So wird es in der Regel mit Kompost und infolgedessen mit gewöhnlicher Gartenerde aufgefüllt. Hier können Sie gleich natürliche Küchenabfälle nutzen, welche für einen nährstoffreichen Boden sorgen. Ein weiterer Vorteil ist außerdem die Höhenlage des Beets. Denn Ihre Pflanzen bekommen mehr Sonne ab, was natürlich auch das Wachstum positiv beeinflusst.

 

Endlich Salat für Sie und nicht für die Schnecken

Der Anbau von Salat ist denkbar einfach – wenn da nicht die vielen hungrigen Schnecken wären. Erfahrungsgemäß machen sich Schnecken aber seltener über Pflanzen im Hochbeet her. Grund dafür ist natürlich die Höhe, welche zusätzlichen Aufwand für die Weichtiere bedeutet.

Salat im Hochbeet

 

Dekorative Akzente dank Hochbeet

Auch die optischen Aspekte eines Hochbeets sollten Sie nicht geringschätzen. Denn dieses kann gekonnt als dekoratives Highlight im Garten genutzt werden. Ein Hochbeet aus Metall von angels-garden-dekoshop.de sorgt beispielsweise für moderne Akzente und rundet die Optik Ihres Gartens ab. Doch auch mit einem Hochbeet aus Holz können Sie für Ästhetik sorgen. Gleichzeitig kann das Hochbeet mit verschiedenen Pflanzen, wie Sträuchern und Blumen, befüllt werden. Diese können zudem zum Schönheitsfaktor in Ihrem Garten beitragen.

 

In diesen Fällen eignet sich ein Hochbeet

Werfen Sie einen Blick auf die vielen Vorteile eines Hochbeets, werden Sie feststellen, dass sich dieses tatsächlich für jedermann eignet. So können Sie hier ohne viel Mühe und Not gärtnern, während auch die Ergebnisse versprechend sind. Was beim Gärtnern in einem Hochbeet jedoch beachtet werden muss, ist die Bewässerung. Da das Beet höher liegt, ist auch die Sonneneinstrahlung stärker. Das fördert aber nicht nur das Wachstum Ihrer Pflanzen, sondern trocknet die Erde auch schneller aus.

 

Weitere nützliche Tipps für die Gartenarbeit finden Sie in folgendem Beitrag:

Mit diesen Tipps gestaltet sich die Gartenarbeit einfacher

Welche Vorteile bietet ein Hochbeet? Read More »

GxP Quality Management

Welche Vorteile bietet GxP Quality Management?

Medizintechnikfirmen müssen belegen, dass Prozesse unter bestimmten Anforderungen reproduzierbar zu leisten sind. Zur Validierung gehört das technische Überprüfen der Anlagen, die eingesetzt werden. Derartige Vorgaben lassen sich mit einer auf GxP-Bedürfnisse zugeschnittenen Software steuern und überprüfen. Angenommen, eine Analysenwaage muss in regelmäßigen Abständen neu kalibriert werden, damit die Messungen als Resultate verlässliche Daten ergeben. Durch den Einsatz von GxP Quality Management wird vor der ersten Nutzung der Waage ein exakt bestimmter Workflow eingesetzt.

Wie funktioniert die Technik von GxP Quality Management?

Der Qualitätsbeauftragte loggt sich ein und bekommt auf seiner Übersichtsseite unter anderem die Aufgaben angezeigt, die auf seine Freigabe unter der Berücksichtigung von den festgelegten Vorgaben warten. Er erstellt eine neue Prozessimplementierung für die Analysenwaage und die damit einhergehenden neuen GxP-Prozesse, exemplarisch für die Kalibrierung der Waage, das Abwiegen oder der Reinigung der Analysenwaage.

GxP Quality Management Schulung Der Qualitätsbeauftragte gibt hierbei vor, dass die Mitarbeiter zuerst über ein entsprechendes Fachwissen nachweisbar verfügen müssen, um den Vorgang zur Kalibrierung und den allgemeinen Umgang mit der Waage durchführen zu dürfen. Um den Nutzern die Arbeit der Dokumentation zu erleichtern und auch, um den Zeitaufwand möglichst zu minimieren, wird ermöglicht, dass mehrere Prozesse, beispielsweise aus dem übereinschneidenden Kontext, in nur einer Prozessimplementierung abzuwickeln und zu validieren.

Dieses Beispiel zeigt auf, dass die Qualitätsmanagement-Software, die GxP-Anforderungen vollständig unterstützt, weit mehr Leistung erbringen kann als eine reine Dokumentenverwaltung.
Die Software gewährleistet eine Verknüpfung mit dem Schulungs- oder dem Qualifikationsmanagement. Damit lässt sich das Planen sowie die Durchführung aller gebotenen Maßnahmen methodisch bewältigen.

Das Verwalten von Mitarbeiterschulungen

Im dargelegten Fall ließe sich durch den Qualitätsbeauftragten zudem im System beschließen, dass die Befähigung zur korrekten Verwendung der Waage erst durch einen Nachweis erlangt werden muss. Es gibt hier die Möglichkeit, ohne großen Aufwand Online-Tests für die Mitarbeiter zu erstellen, um das Wissen von ihnen zu überprüfen. Für solche Tests können zum Beispiel Multiple-Choice-Fragen abgelegt werden. Es lässt sich sogar eine Gewichtung der Fragen eingeben. Weiterhin können Pflichtfragen festgesetzt werden, die in jedem Fall korrekt beantwortet werden müssen.

Die Vorteile

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass ein Management mit GxP eine professionelle und umfassende Methodik aufweist, mit der der Qualitätsbeauftragte übersichtlich und zeitsparend agieren können. Sie können Voraussetzungen festlegen und überprüfen, welcher Mitarbeiter über die nötigen Kompetenzen und das notwendige Fachwissen verfügt. Diese Art des Management ist digital und zeitgemäß und gewährleistet professionelles Arbeiten und das Behalten von Übersicht. Des Weiteren ist für die Mitarbeiter einsehbar und transparent, welches Wissen sie benötigen, um bestimmte Aufgaben zu bewältigen.

Weitere Infos zu dem Thema finden Sie hier:

Was ist bei einer Softwareentwicklung wichtig?

sowie hier im Blog:

Spannende Beiträge zu den neuesten Innovationen und Trends und zu vielen verschieden Themen

Welche Vorteile bietet GxP Quality Management? Read More »

Motorkohlen in Halle

Wie funktionieren Motorkohlen?

Eine Kohlebürste, auch als Motorkohlen bekannt, ist ein sehr kleiner Teil eines Elektromotors, der den elektrischen Strom zwischen feststehenden und rotierenden Drähten im Motor beziehungsweise Generator leitet. Motorkohlen bestehen in der Regel aus einem oder mehreren Kohlenstoffblöcken (einschließlich Kupfergraphit, Naturgraphit, Elektrographit, Silbergraphit, gebundenem Kohlenstoff und pechgebundenem Kohlenstoff) mit einem oder mehreren Anschlüssen. Kohlenstoff wird verwendet, da er ein recht guter elektrischer Leiter ist und gleichzeitig weich genug, um einen konsistenten Kontaktpunkt zu bilden. Diese weiche Eigenschaft bedeutet jedoch, dass sie sich mit der Zeit abnutzt und daher regelmäßig ersetzt werden muss. In der Regel befinden sich in jedem Motor mehr als eine Kohlebürste, und es gibt verschiedene Typen für unterschiedliche Motoren beziehungsweise Werkzeuge.

Die Funktion

Kohlebürsten verringern den Schaden am Motor, indem sie den Strom zwischen den feststehenden und den beweglichen Teilen des Motors hin- und herleiten. Anstatt dass sich ein fester Bestandteil der Maschine durch diesen Prozess abnutzt, handelt es sich um leicht austauschbare Teile, die so konstruiert sind, dass sie sich abnutzen. Wenn Ihr Elektrowerkzeug nicht mehr funktioniert, sehen Sie sich hier unser Angebot an Ersatzkohlebürsten für Elektrowerkzeuge an. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie erkennen können, wann eine Kohlebürste ersetzt werden muss. Ein Paar Kohlebürsten kostet zwischen 3,50 Euro und 6,50 Euro. Das ist viel billiger als der Austausch von Elektrowerkzeugen und macht sie zu einer sehr beliebten Option.

Vor- und Nachteile

Motorkohlen im DetailKohlebürsten übertragen Strom auf bewegliche Teile. Sie sind ein Gleitstück, das den elektrischen Strom vom statischen Teil eines Motors auf den rotierenden Teil überträgt und die Funkenbildung zwischen den beiden Kontakten minimiert. Damit das Drehmoment während der gesamten Drehung in die gleiche Richtung fließt, muss die Richtung des Stroms, der durch die Rotorwicklung fließt, in jedem Halbzyklus umgekehrt werden. Dies wird als „Kommutierung“ bezeichnet und wird erreicht, indem der Rotorstrom durch Bürsten geleitet wird. Die Bürsten sind am Stator befestigt und mit den am Rotor befestigten Kupferplatten verbunden. Wenn sich der Rotor dreht, liefern die Bürsten den Strom in die richtige Richtung. Sie haben allerdings auch ihre Nachteile, denn sie müssen gewartet werden, weil sie ein Verschleißteil sind. Möglicherweise müssen Sie auch den Kommutator und den Stator im Werkzeug regelmäßig reinigen. Gerätefehlfunktionen sind häufig auf defekte Kohlebürsten zurückzuführen. Um Ausfallzeiten zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wie sie richtig gewartet und wann sie ersetzt werden müssen. Wenn Funkenbildung auftritt oder ein anderes Problem mit der Bürste vorliegt, werden die folgenden Wartungsmaßnahmen für Kohlebürsten empfohlen. Vergewissern Sie sich, dass die Bürste nicht offensichtlich beschädigt oder verschmutzt ist. Stellen Sie sicher, dass sich die Bürsten in ihren Halterungen bewegen können. Prüfen Sie die Federn der einzelnen Bürsten und stellen Sie den Druck entsprechend ein. Kontrollieren Sie den Kommutator auf Anzeichen von Glimmer, Rippen und/oder Butzen. Stellen Sie sicher, dass die Kommutatoren keine geschwärzten, entsteinten oder verbrannten Segmente aufweisen. Eine regelmäßige Reinigung der Motoren mit einem Luftkompressor hilft, die Entstehung vieler dieser Probleme zu vermeiden. Wenn Sie die oben genannten Verfahren durchgeführt haben und das Problem immer noch nicht behoben ist, wenden Sie sich an den Hersteller der Kohlebürsten oder an Ihren Händler. Möglicherweise ist eine Wartung oder ein Austausch der Bürsten erforderlich.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Temperatur-Regulierung leicht gemacht

 

Wie funktionieren Motorkohlen? Read More »

Festool Systainer offen mit Werkzeug

Schluss mit dem Chaos – Festool Systainer sorgen für Ordnung

Die Firma Festool wurde 1925 in Deutschland gegründet und ist bekannt für seine innovativen, präzisionsgefertigten Lösungen für Elektrowerkzeuge. Festool USA mit Sitz in Lebanon, Ind. bietet ein umfassendes Sortiment an Elektrowerkzeugen und Systemzubehör an, das darauf ausgelegt ist, die Produktivität durch Effizienz und hohe Leistung zu steigern. Mit den neuen Systainer-3 Werkzeug-Organisationssystemen hat Festool USA seine bisher größte Systainer-Neuauflage vorgestellt, die für effizienten Schutz, Lagerung und Transport aller Werkzeuge und Materialien in der Werkstatt oder auf der Baustelle sorgt. Die neue Systainer-Generation knüpft nahtlos an frühere Systainer-Generationen an und bringt gleichzeitig neue Produkte wie den Systainer3 XXL und den Systainer3 Organizer auf den Markt, die für mehr Mobilität und Raumausnutzung sorgen. Die Systainer3-Produkte sind in zwei Breiten für maximale Kompatibilität konzipiert: Die M- und L-Footprints. Die M-Breite entspricht den Breiten der bisherigen Systainer, während die L-Breite für mehr Stauraum und Anpassungsmöglichkeiten ausgelegt ist.

Eine Neuauflage

Festool Systainer innenBei der Festool Systainer-3-Reihe robuster und praktischer Aufbewahrungslösungen wurden die Kernkomponenten des Systainers überarbeitet und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Der Systainer-3 ist mit einer innovativen Funktion ausgestattet, nämlich mit eingebauten seitlichen Nuten, die mit den brandneuen Systainer-3-Schienen kombiniert werden können, so dass Endverbraucher ihr eigenes Sys-port-Regalsystem selbst bauen können. Die neuen Schienen geben an, wie breit ein Schrank sein muss, um der M- oder L-Größe zu entsprechen, und dann rasten die Systainer in die Schienen ein, um eine bequeme Lagerung und einen bequemen Zugriff zu ermöglichen. Darüber hinaus verfügen die Systainer-3-Produkte entweder über einen vorderen Griff für kleinere Organizer, die mit dem Griff leicht getragen werden können, oder über eine vordere Ausziehhilfe bei den größeren Systainern. Beide werden als Teil des Systainer-3-Schienensystems zu großartigen Haltegriffen. „Die Kunden von Festool schätzen seit langem die Zeitersparnis und den Schutz, den die Systainer von Festool bieten, und jetzt bietet der Systainer3 noch mehr innovative Lösungen für die Werkstatt und die Baustelle“, sagt Rick Bush, Produktmarketingmanager bei Festool. „Die Möglichkeiten für ein effizientes Arbeiten auf der Baustelle sind dank der praktischen und flexiblen Designs der Systainer-3-Produkte endlos.“

Zahlreiche Verbesserungen

Die neue Generation von Systainern weist auch mehrere Verbesserungen auf, die das Gesamterlebnis des Festool Systems verbessern. Die Systainer-3-Produkte verfügen über ein drittes Scharnier zur Stabilisierung der Rückwand, das für mehr Stabilität sorgt. Außerdem sind sie mit Diebstahlsicherungsschlitzen für den sicheren Verschluss mit einem Schloss oder Kabelbindern ausgestattet. Diese Merkmale in Kombination mit den verbesserten Organisationslösungen des Systainer-3 sorgen für ein verbessertes Erlebnis in der Werkstatt, beim Transport oder auf der Baustelle. Diese neuen Produkte leiten eine neue Ära der perfekten und optimierten Ordnung ein. Die Firma Festool hat sich in den langen Jahren ihrer Existenz als vertrauter Partner für Unternehmen wie Colorbase.de erwiesen und arbeitet weiter daran, ihre Produkte zu optimieren und zu verbessern.

Lesen Sie auch:

Kratzer im Autolack: Das können Sie tun

Schluss mit dem Chaos – Festool Systainer sorgen für Ordnung Read More »

Umzug

Umzug – niemals ohne richtige Planung

Ein Umzug ist immer eine große Herausforderung in Bezug auf Logistik, Stress und Zeitaufwand. Und vor allem ist auch die optimale Planung vor dem Umzug unbedingt ernst zu nehmen. Wenn ein Umzug nicht perfekt geplant wird, können sehr viele einzelne Punkte den ganzen Umzug gefährden oder zeitlich verzögern und auch erhebliche Mehrkosten verursachen. Am besten man macht sich vorher eine Checkliste, die auch zeitliche Planungen zu den einzelnen Punkten enthält. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, beauftragt man ein professionelles Umzugsunternehmen. Dann kann praktisch nichts schiefgehen, weil das Umzugsunternehmen in der Regel den kompletten Umzug aus einer Hand anbietet. Das beinhaltet dann alles von den Transportern bis zu Umzugshelfern und Umzugskartons. Und auch Entrümpelung, Sperrmüll und Behördenanmeldungen sind dann inbegriffen.

Bereits Monate vorher planen

Die Checkliste für den Umzug sollte bereits lange im Voraus fertig sein. Dann hat man auch notfalls noch zeitlich Puffer, wenn einmal eine einzelne Position etwas in Verzug geraten sollte. Wenn man einen Umzug privat organisiert muss man alles selbst machen. Und die Frage, ob man Kosten spart, ist nicht grundsätzlich klar. Wenn man einen Transporter zur Verfügung hat, für den man keine Leihwagenkosten bezahlen muss, weil er zum Beispiel einem bekannten gehört, ist das schon eine wichtige Position. Denn einen Transporter benötigt man auf jeden Fall. Außerdem muss man rechtzeitig einen Umzug bei den Behörden beantragen/anmelden, weil man in der Regel zum Parken des Transporters vor der alten Adresse und der neuen Adresse beim Umzug Parkverbotsschilder aufstellen muss, die auch eine Gebühr kosten. Außerdem muss man die Größe der Transporter richtig kalkulieren, sonst muss man öfters fahren, was auch Zeit und Geld kostet, selbst wenn man keine Automiete zahlen muss. Ganz wichtig sind auch die Umzugshelfer. Wenn man ein Umzug privat organisiert, muss man genug Umzugshelfer haben, die auch pünktlich an dem Tag erscheinen müssen. Da ist man mit professionellen Helfern auch von einer Studentenagentur noch am ehesten auf der sicheren Seite. Mindestens muss man die privaten Helfer mit Verpflegung und Getränken entschädigen. Bei gewerblichen Helfern muss ein Stundensatz gezahlt werden.

Wenn man einen Umzug privat organisiert muss man alles selbst machen. Und die Frage, ob man Kosten spart, ist nicht grundsätzlich klar.

Versicherungen und Telefon ab- und ummelden

Neben den rein körperlichen Tätigkeiten wie Umzugskartons packen und schleppen, darf man natürlich nicht vergessen, Strom und Telefon und andere Versorger Dienstleistungen an der alten Adresse rechtzeitig abzumelden und an der neuen Adresse anzumelden. Außerdem muss der Mietvertrag gekündigt und der neue Mietvertrag unterschrieben werden. Auch Renovierungsarbeiten müssen meist noch in der alten Wohnung erledigt werden. Am Tag selbst muss der komplette Hausrat effektiv von A nach B transportiert werden. Auf keinen Fall darf der Aufwand eines Umzugs unterschätzt werden.

Umzug – niemals ohne richtige Planung Read More »

So trennen Sie Müll richtig und verstauen ihn optisch ansprechend

In der heutigen Zeit spielt die Mülltrennung eine wichtige Rolle. Da die Mülltonnen leider nicht das schönste Accessoire sind, stellen sich die wenigsten Menschen diese gerne in den Garten oder in den Vorgarten. Deshalb gibt es verschiedene Mülltonnenverkleidungen, die eine kleinen Aufwand erfordern, aber eine große Wirkung erzielen. Diese Verkleidungen sehen nicht nur gut aus, sie erfüllen noch einen weiteren Aspekt. Denn überall dort, wo sich Müll befindet, sind auch gerne Tiere unterwegs. Die Tiere haben es durch die Verkleidungen nicht mehr so einfach, an die Mülltonnen heranzukommen. Ein weiterer Punkt bezieht sich auf die Geruchsentwicklung. Gerade im Sommer kann sich der Geruch leider so entwickeln, dass es schon als Geruchsbelästigung wahrgenommen wird. Mit einer Verkleidung verbreitet sich der Geruch nicht weitläufig.

So trennen Sie den Müll im Alltag richtig

Die Mülltrennung spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Es werden mehrere Abfallprodukte wiederverwertet und zudem ist die Entsorgung einfacher und kostengünstiger. Seit Jahren gibt es immer wieder Probleme mit der Mülltrennung. Dies schadet nicht nur der Umwelt, sondern es ist auch für die Mitarbeiter einer Mülldeponie sehr anstrengend. Es entstehen durch eine falsche Trennung von Müll hohe Kosten, die sich natürlich in den Nebenkosten bemerkbar machen. Falls Sie sich bei der Trennung nicht sicher sein sollten, können Sie sich mit Ihrem Entsorgungsunternehmen in Verbindung setzen.

Diese Kosten kommen bei der Auswahl auf Sie zu

Die Produkte haben unterschiedliche Preise, dies kann zu Verwirrung führen. Deshalb ist es immer von Vorteil, sich persönlich oder telefonisch beraten zu lassen. Die Kosten fallen höher aus, je nachdem welches Material Sie kaufen. Aber nicht nur das Material, sondern auch die Größe beeinflusst den Preis enorm. Da Sie die Möglichkeit haben, die Mülltonnenverkleidungen für bis zu vier Mülltonnen zu erwerben, ist der Unterschied merkbar. Da qualitativ hochwertige Produkte in der Regel etwas teurer sind als weniger hochwertige Waren, unterscheiden sich auch hier die Preise merklich. Scheuen Sie sich nicht, mehrere Produkte anzuschauen und die Preise zu vergleichen.

Diese Faktoren spielen beim Kauf eine wichtige Rolle

Wenn Sie sich eine Verkleidung kaufen möchten, sollten Sie unbedingt auf ein paar Merkmale achten. Der wohl wichtigste Punkt ist die Passgenauigkeit. Messen Sie bereits im Vorfeld die Mülltonnen und den Platz aus, bevor Sie eine böse Überraschung nach dem Kauf erwartet. Auch die Öffnung spielt eine Rolle, Sie können einige Verkleidungen an der Front öffnen und manche haben einen Deckel zum Öffnen. Dabei wird der Deckel nach oben aufgedrückt. In diesem Fall benötigen Sie natürlich entsprechend Freiraum nach oben. Es gibt zudem auch Behältnisse, die über beide Öffnungen verfügen. Des Weiteren sollte die Verkleidung aus witterungsbeständigem Material bestehen. Einer langfristigen Nutzung steht somit nichts mehr im Wege und der Einkauf lohnt sich.

Weitere interessante Beiträge für Sie:

Mülltonnenverkleidungen für den gepflegten Außenbereich

Kreativ und einzigartig: Tipps zur Verschönerung Ihres Anwesens

 

 

So trennen Sie Müll richtig und verstauen ihn optisch ansprechend Read More »

Mülltonnenbox Holz

Müllentsorgung – Geruchsneutral und praktisch

Um schnell den Abfall aus der Küche zu entsorgen, platzieren viele Anwender die zugehörigen Mülltonnen direkt auf dem eigenen Grundstück und möglichst nahe. Dies mag zwar auf den ersten Blick sehr praktisch erscheinen, inkludiert allerdings auch einen wesentlichen Nachteil. Die Optik leidet durch die einfachen Mülltonnen, die meist aus Kunststoff bestehen, deutlich. Wer sich mit dieser Einschränkung nicht einfach abgeben möchte, der findet auf dem Markt eine praktische Lösung. Die sogenannte Mülltonnenbox aus Holz bietet eine effiziente und einfache Lösung, um die Tonnen effizient und sicher zu verstauen.

Diese Vorteile bietet die Mülltonnenbox

Wer sich für den Kauf und den Aufbau einer Mülltonnenbox Holz entscheidet, der profitiert letzten Endes von vielen attraktiven und umfangreichen Vorteilen. Unter anderem spielt hier das Design eine sehr wichtige Rolle. Wer sich für eine Box aus Holz entscheidet, der wertet das eigene Grundstück deutlich auf. Gerade das verwendete Holz sorgt für eine attraktive Darstellung und die Mülltonnen fallen somit nicht mehr auf den ersten Blick auf. Gleichzeitig überzeugen die Boxen auch mit einem praktischen Nutzen und verhindern beispielsweise ein Verschmutzen. Durch die entsprechende Konstruktion sind die Mülltonnen gegenüber witterungsbedingten Einflüssen geschützt.

Die richtige Pflege spielt eine wichtige RolleMülltonnenbox Holz

Wenn dann die neue Mülltonnenbox aus dem nachwachsenden Rohstoff auf dem Grundstück steht und regelmäßig genutzt wird. kommt es auf die richtige Pflege an, damit die Box über einen langen Zeitraum hinweg genutzt werden kann. Vor allem das verwendete Holz muss als grundlegendes Element geschützt werden. Dies empfiehlt sich auch bei einer entsprechenden Behandlung ab Werk, da diese meist nicht langfristig anhält. Mit einem entsprechend hochwertigen Lack lässt sich das Holz dann auch im weiteren Verlauf effizient und ausgiebig schützen, sodass der ausgiebigen und umfassenden Anwendung nichts mehr im Wege steht. Vor allem als Schutz gegenüber Wasser, Wind und Wetter ist die regelmäßig Behandlung des Holzes sehr wichtig und sollte immer erbracht werden.

Der Markt bietet für jeden Bedarf die passende Ausführung

Die Vielfalt auf dem Markt ist breit gefächert und bietet für den Einkauf der Mülltonnenbox aus dem nachwachsenden Rohstoff optimale Bedingungen. Dies ist auch besonders wichtig, denn die Geschmäcker der Verbraucher fallen nun einmal verschieden aus. Mit verschiedenen Größen und unterschiedlichen Varianten in der Optik bleiben bei der Auswahl so gut wie keine Wünsche offen. Wer ein eher einfaches und helles Holz sucht, wird also letzten Endes genau so schnell und effizient fündig wie der Verbraucher, der eine dunklere und somit besonders attraktive Variante für das eigene Grundstück sucht. Zudem bietet der Markt für jeden Bedarf die passende Ausführung, beispielsweise für einzelne Mülltonnen oder auch für mehrere Ausführungen.

Müllentsorgung – Geruchsneutral und praktisch Read More »